Wasserdicht vs. wasserabweisend: Was ist der Unterschied?

Du bist dir unsicher, was der Unterschied zwischen wasserdichter und wasserabweisender Outdoor-Ausrüstung ist? Dieser Artikel erklärt alles, was du wissen musst, um den richtigen Schutz für dein nächstes Abenteuer zu finden. Von Regenjacken und Zelten bis hin zu Schlafsäcken: Erfahre die Stärken und Schwächen der einzelnen Ausrüstungsarten. Lass dich nicht unvorbereitet im Regen überraschen – lies weiter, um fundierte Entscheidungen zu treffen und bei deinem nächsten Outdoor-Ausflug trocken zu bleiben!

Waterproof vs. Water-Repellent: What’s the Difference?

Beim Kauf von Outdoorjacken, Zelten oder Campingausrüstung sind Sie wahrscheinlich schon auf die Begriffe „wasserdicht“ und „wasserabweisend“ gestoßen. Obwohl sie ähnlich klingen, beschreiben sie zwei sehr unterschiedliche Schutzstufen gegen Feuchtigkeit. Das Verständnis des Unterschieds hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihre Outdoor-Abenteuer.

Was ist wasserdicht?

Wasserdicht bedeutet, dass ein Material vollständig wasserundurchlässig ist. Es bietet umfassenden Schutz, selbst bei starkem Regen oder beim Eintauchen in Wasser. Dies wird durch dicht gewebte Stoffe, wasserdichte Membranen (wie Gore-Tex) oder spezielle Beschichtungen (wie PU-Polyurethan oder PVC) erreicht. Wasserdichte Materialien werden anhand der Wassersäule bewertet, die oft in Millimetern (mm) angegeben wird. Beispielsweise bedeutet eine Bewertung von 3000 mm, dass der Stoff theoretisch einem Wasserdruck von drei Metern standhält, ohne undicht zu werden (statischer Wasserdruck). Je höher die Bewertung, desto mehr Wasserdruck hält der Stoff aus, ohne undicht zu werden.

Beispiele für wasserdichte Ausrüstung:

Regenjacken mit Membranen – Hochwertige Regenjacken verwenden Materialien wie Gore-Tex oder PU-Beschichtungen, um Wasser abzuhalten.

Campingzelte – Viele hochwertige Zelte verfügen über ein wasserdichtes Regendach und einen wasserdichten Boden, oft mit versiegelten Nähten, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

Trockensäcke – Trockensäcke werden beim Kajakfahren und Wandern verwendet, sind vollständig wasserdicht und halten Ihre Ausrüstung auch beim Untertauchen trocken.

Schlüsselindikatoren :

Hydrostatischer Druckwert (z. B. 20.000 mm bedeutet, dass es einem Wassersäulendruck von 20 Metern standhalten kann).

Nahtversiegelung (Nähte ohne Klebeband führen zu Wasserlecks).

Haltbarkeit – Mit der Zeit kann die Wasserdichtigkeit durch Gebrauch, Reibung und Waschen nachlassen.

Was ist wasserabweisend?

Wasserabweisende Materialien bieten einen gewissen Grad an Wasserbeständigkeit, sind aber nicht vollständig wasserdicht. Diese Stoffe sind üblicherweise mit einer dauerhaft wasserabweisenden (DWR) Beschichtung versehen, die dafür sorgt, dass Wasser abperlt, anstatt einzudringen. Dieser Effekt ähnelt Wassertropfen auf Lotusblättern – Wasser perlt vorübergehend ab, dringt aber bei längerer Einwirkung schließlich ein.

Wasser auf wasserabweisenden Stoffen absorbiert es nicht so schnell. Unbehandelte Stoffe wie Baumwolle hingegen saugen sich fast sofort voll. Ist der Stoff jedoch starkem Regen oder längerer Feuchtigkeit ausgesetzt, dringt das Wasser irgendwann ein. Sammelt sich Wasser unter Druck auf dem Stoff an (z. B. durch Rucksackgurte), gelangt es auf die andere Seite.

Einschränkungen:

Die DWR-Beschichtung nutzt sich mit der Zeit ab, insbesondere in Bereichen mit hoher Reibung.
Nicht für anhaltenden Wasserdruck ausgelegt (z. B. langfristige Einwirkung von starkem Regen oder Druck durch die Ausrüstung).

Die wasserabweisende Wirkung von (c) ist viel besser als (a).

Beispiele für wasserabweisende Ausrüstung:

Schlafsäcke – Ein wasserabweisender Schlafsack kann kleinere Verschüttungen (z. B. eine Tasse Wasser) abhalten, wenn er schnell abgewischt wird. Bei Regen kann er jedoch nicht wie ein Zelt funktionieren, da Schlafsackstoffe nicht wasserdicht sind.

Wie wählt man das Richtige aus?

Bei starkem Regen oder in nassen Umgebungen (z. B. Wandern im Regenwald, Kajakfahren, Wintercamping) → Entscheiden Sie sich für wasserdichte Ausrüstung.

Bei leichtem Regen oder aktiver Bewegung (z. B. Wandern, Trailrunning, Alltagskleidung) → Wasserabweisende Ausrüstung reicht normalerweise aus.

Um das Beste aus beiden Welten zu erreichen, tragen Sie bei Bedarf wasserabweisende Oberbekleidung übereinander und eine wasserdichte Hülle.

Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die beste Wahl für Ihre Outdoor-Bedürfnisse treffen. Ob Sie vollständigen wasserdichten Schutz oder nur eine geringe Wasserbeständigkeit benötigen – die richtige Ausrüstung sorgt für ein komfortableres und trockeneres Abenteuer!

Kostenloser und schneller Versand

Wir bieten kostenlosen und schnellen Versand in die USA ab 89 $